04.04.23 | House of Finance: News

Eugene N. White ist der nächste Stiftungsgastprofessor für "Financial History" am House of Finance der Goethe Universität

Eugene N. White, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Rutgers University und Research Associate des NBER, übernimmt im Sommersemester 2023 die vom Bankhaus Metzler und der Friedrich Flick Förderungsstiftung ermöglichte Stiftungsgastprofessur für “Financial History”.

In seiner umfangreichen Forschung zu Börsen- sowie Immobilienbooms und -crashs, zu Interessenkonflikten, Einlagensicherung, Bankenaufsicht, zur Mikrostruktur von Wertpapiermärkten und zur Kriegsfinanzierung beschäftigt sich Eugene N. White stets mit der historischen und der aktuellen Perspektive. Zusätzlich zur universitären Lehrtätigkeit ist er als Gutachter für zahlreiche renommierte wissenschaftliche Zeitschriften und Institutionen tätig und trat wiederholt als Redner im Zentralbankumfeld sowie im Zuge der Finanzkrise als Experte vor dem Kongress auf.
Seine jüngsten Forschungsarbeiten befassen sich mit der Wirksamkeit der staatlichen Bankenaufsicht und dem Umgang der Zentralbanken mit Bankenpaniken vor 1914.

Seit 2005 Distinguished Professor of Economics an der Rutgers University, absolvierte White ein Studium der Geschichte sowie der Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University und der Oxford Universität. Seitdem hatte er akademische Positionen u. a. an der Universität Paris X Nanterre, der Erasmus-Universität Rotterdam und der Stern School of Business inne.  Er war zudem Gastwissenschaftler und Fellow bei mehreren Zentralbanken in den USA und Europa. Seit 1990 ist er Research Associate am National Bureau of Economic Research. Er erhielt zudem zahlreiche Stipendien und wurde vielfach ausgezeichnet.
Während seines Aufenthalts an der Goethe-Universität Frankfurt im Sommersemester 2023 unterrichtet Eugene N. White an der Graduiertenschule GSEFM im House of Finance, wo er ein Seminar über die Ursachen amerikanischer Finanzkrisen halten wird.
Eine öffentliche Vortragsveranstaltung an der Goethe-Universität am 31. Mai 2023 widmet sich dem Thema "Is Crypto a Bubble? A Historical Perspective". Mit einer Keynote trägt er ferner zu einer von ihm organisierten Konferenz zu "New Lessons from the Archives: The Evolving History of Central Banking" bei, die am 29. Juni an der Goethe-Universität stattfindet.

Eugene N. White ist der siebte Stiftungsgastprofessor für “Financial History” an der Goethe-Universität Frankfurt. Im Rahmen dieser Professur geben international renommierte Expertinnen und Experten der Banken- und Finanzgeschichte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Studierenden und der interessierten Öffentlichkeit in Frankfurt am Main Einblick in ihre Forschungserkenntnisse und -methoden.
Kooperationspartner sind das Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE am House of Finance und das Institut für Bank- und Finanzgeschichte. Die bisherigen Stiftungsgastprofessorinnen und Professoren waren: Benjamin Friedman, Harvard University (2015), Caroline Fohlin, Emory University, Atlanta (2016), Hans-Joachim Voth, Universität Zürich (2017), Harold James, Princeton University (2018), Barry Eichengreen, University of Berkeley (2019) und Catherine R. Schenk, Oxford University (2022).

Die Gastprofessur wurde 2014 anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Goethe-Universität vom Metzler Bankhaus und der Edmond de Rothschild Gruppe gestiftet. Seit 2018 wird sie vom Metzler Bankhaus und der Friedrich Flick Förderungsstiftung gefördert.