Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung dient zur Erfüllung der nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationspflicht bei Erhebung von Daten zum Zeitpunkt der Erhebung bei betroffenen Personen.

Name und Adresse des Verantwortlichen und der administrativ Verantwortlichen

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main

House of Finance
Goethe-Universität Frankfurt
Theodor-W.-Adorno-Platz 3
60323 Frankfurt

Telefon: +49 (0) 69 798 34000
Fax: +49 (0) 69 798 33910
info@hof.uni-frankfurt.de

Bei Anfragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich mit den Datenschutzbeauftragten der Goethe-Universität in Verbindung setzen

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Die behördlichen Datenschutzbeauftragten
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main

Internet: www.uni-frankfurt.de/47859992/datenschutzbeauftragte
Email: dsb@uni-frankfurt.de

Rechte und Beschwerdemöglichkeiten

Sie haben das Recht, sich bei datenschutzrechtlichen Problemen bei der zuständigen Fachaufsichtsbehörde zu beschweren.

Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden

Telefon: +49 611 1408 – 0 | Telefax: +49 611 1408 – 611

Sie haben gegenüber des House of Finance folgende Rechte hinsichtlich Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, in einer gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Form (ab dem 25. Mai 2018).

Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich an die Mitarbeiter des House of Finance:
info@hof.uni-frankfurt.de.

Logdaten

Beim Zugriff auf die Seiten dieses Webservers werden im Allgemeinen folgende Daten in den Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
  • Typ des Client Browsers
  • URL der aufgerufenen Seite
  • Gegebenenfalls die Fehlermeldung zum aufgetretenen Fehler
  • Gegebenenfalls der anfragende Provider

Diese Daten dienen ausschließlich zum Zweck der Kontrolle der Funktionalität, der Sicherheit und Fehlerbehebung und zum Erkennen eines möglichen Missbrauchs. Diese Nutzung basiert auf EU DSGVO Artikel 6 Absatz 1 f). Die rechtliche Grundlage ist insbesondere die IuK-Nutzungsordnung der Goethe-Universität. Alle Logdateien werden automatisiert nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Bei berechtigtem Interesse der Goethe-Universität oder auf Grund einer gesetzlichen Vorschrift (z.B. Gesetz, Rechtsverordnung, Satzung der Goethe Universität, Urheberecht, etc.) kann es zur Beweissicherung oder bei Rechtsansprüchen Dritter sowohl zu einer längeren Speicherung als auch einer Übermittlung an Dritte kommen.

Backup

Zur Gewährleistung einer höheren Datensicherheit werden regelmäßig Backups durchgeführt. Zur Vermeidung von Datenverlusten werden Ihre Daten auf dem Bandroboter des HRZ gespeichert. Diese Daten werden wiederum auf dem Bandroboter der TU Darmstadt gespiegelt.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie das House of Finance kontaktieren (zum Beispiel per E-Mail), werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Nach Bearbeitung Ihres Anliegens beziehungsweise nach Erfüllung der Rechtspflicht oder des genutzten Dienstes werden die Daten gelöscht, es sei denn, die Aufbewahrung der Daten ist zur Umsetzung berechtigter Interessen der Goethe-Universität oder auf Grund einer gesetzlichen Vorschrift (z.B. Gesetz, Rechtsverordnung, Statuten der Goethe-Universität, usw.) erforderlich.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 25. Mai 2018 aktualisiert.