DFG-Förderung für Forschungsprojekt von Alexander Meyer-Gohde zu makroökonomischen Modellen

Alexander Meyer-Gohde erhält den Zuschlag der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für eine Förderung des Projekts zu makroökonomischen Modellen
Das Projekt mit dem Titel „Numerical diagnostics and improvements for the solution of linear dynamic macroeconomic models“ wird von der DFG mit 250.000 Euro über drei Jahre unterstützt. Meyer-Gohde, Professor für Finanzmärkte und Makroökonomie seit April 2018, ist Wissenschaftler am Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) der Goethe-Universität.
In seiner Forschung untersucht Meyer-Gohde die methodischen – numerischen, theoretischen und empirischen – Grundlagen der Makroökonomie und deren Interaktion mit Finanzmärkten. In dem von der DFG geförderten Vorhaben geht es im Besonderen darum, auf der Basis neuer mathematischer Ansätze numerische Beschränkungen bei gängigen Lösungsmethoden für dynamische stochastische allgemeine Gleichgewichtsmodelle (DSGE-Modelle) zu erfassen und daraus Beschränkungen für die Geldpolitik abzuleiten.