News-Archiv

2012

The fourth issue of the House of Finance Research Newsletter in 2012 is now ready for download.Topics: Editorial Wolfgang Kirsch Research  Law Katja Langenbucher "Increased Disclosure Requirements for the Supervisory Boards of Stock Corporations" ResearchFinance Yigitcan Karabulut "Can Facebook Predict Stockmarket Activity" Research e-Finance Peter Gomber, Jan...[mehr]

Die Bundesregierung hat Volker Wieland, Professor für Monetäre Ökonomie am Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) im House of Finance der Goethe-Universität, als neues Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vorgeschlagen. Nach Berufung durch den Bundespräsidenten würde Wieland vom 1. März 2013 an für fünf Jahre im Rat...[mehr]

Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge begeistern Personaler und Manager Welche Universitäten bereiten ihre wirtschaftswissenschaftlichen Absolventen am besten auf die späteren Herausforderungen in Unternehmen vor? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer weltweiten Umfrage unter Personalern und Managern führender Unternehmen, die in der International Herald Tribune...[mehr]

Mirko Wiederholt ist neuer Professor für Makroökonomie am House of Finance. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität konnte mit seiner Berufung die Vakanz in der Abteilung Geld und Währung, die durch den Wechsel von Thomas Laubach als Senior Advisor an die US-Notenbank Federal Reserve im vergangenen Frühjahr entstanden war, innerhalb kurzer Zeit wiederbesetzen. Mirko...[mehr]

Geschäftsvolumen und Erträge in Q3 gestiegen / Optimistische Erwartungen für das vierte Quartal / Sonderumfrage: Liikanen-Report zu Reformen im EU-BankensektorDer CFS-Finanzplatzindex ist zu Beginn des vierten Quartals 2012 um 2,9 Punkte auf 111,7 Punkte gestiegen. Damit hat sich das Geschäftsklima innerhalb der deutschen Finanzindustrie vom Stimmungstief zu Beginn des dritten Quartals wieder...[mehr]

Von Prof. Raimund Maurer Elf Jahre nach Einführung der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge haben über 15 Millionen Verbraucher einen Riester-Vertrag abgeschlossen. Die öffentliche Diskussion der vergangenen Monate hat sie jedoch verunsichert. Die Riester-Rente, so der zentrale Vorwurf, sei für den Sparer unattraktiv. Das House of Finance der Universität Frankfurt hat die prominentesten...[mehr]

Sekundenschnelles Handeln an der Börse kann positive wie negative Folgen haben / Automatisierte Textanalyse ermöglicht rascheren Informationsfluss Finanzmärkte genießen seit Beginn der Krise im Jahr 2008 keinen guten Ruf. Das gilt auch für den Hochfrequenzhandel („High Frequency Trading“), bei dem automatisierte Algorithmen ohne menschlichen Eingriff große Wertpapiermengen handeln. Die Margen...[mehr]

News 1 bis 7 von 32
<< Erste < zurück 1-7 8-14 15-21 22-28 29-32 vor > Letzte >>