News-Archiv

2017

Sandy Bruszas vom Lehrstuhl für Investment, Portfolio Management und Alterssicherung (Leitung: Prof. Dr. Raimond Maurer) erforscht die ökonomischen Implikationen der Regulierung von Rentenversicherungsprodukten. In ihrem Forscherportrait für Campus Riedberg TV erklärt sie, wie die Auswirkungen auf Versicherungsnehmer und Versicherungsunternehmen bestimmt werden und warum sie die hessischen...[mehr]

Finanzbranche sieht Frankfurt unverändert als größten Gewinner / London wird auch zukünftig einer der Top 3-Finanzstandorte bleiben / CFS warnt vor Euphorie[mehr]

Dienstleister erwarten selbiges für das laufende Quartal / Finanzbranche baut Investitionsvolumen weiter aus[mehr]

Vizepräsidentin der Goethe-Universität berät die Finanzaufsicht[mehr]

Thomas Wieser fordert mehr demokratische Legitimität und Risikoverteilung in der Europäischen Union Ist der gegenwärtige Trend zur Re-Nationalisierung in der Europäischen Union ein „Unfall“ oder eine anhaltende Entwicklung? Thomas Wieser, Vorsitzender der Eurogroup Working Group und des Wirtschafts- und Finanzausschusses sagte auf einer SAFE Policy Lecture am 30. Mai, dass die EU an einem...[mehr]

Nach einer aktuellen Umfrage des Center for Financial Studies erwartet die deutsche Finanzindustrie vornehmlich, dass sich Trumps Präsidentschaft negativ oder bestenfalls neutral auswirken wird. Das gilt sowohl für die Auswirkungen auf das globale Wirtschaftswachstum als auch auf die europäische und deutsche Wirtschaft gleichermaßen. Über 40% der befragten Finanzinstitute und ...[mehr]

Finanzinstitute begrenzen Stellenabbau und steigern Ertragszuwächse - Dienstleister melden verlangsamte Wachstumsdynamik ihrer Umsätze, Erträge und Investitionen Der CFS-Index, der vierteljährlich die Verfassung der deutschen Finanzbranche abbildet, sinkt leicht um 0,7 Punkte auf 113,6 Punkte. Der im Ergebnis nahezu unverändert hohe Stand beruht auf gegensätzlichen Entwicklungen: Die...[mehr]

News 8 bis 14 von 24