News-Archiv

2017

Forscher des LOEWE-Zentrums SAFE nehmen zu aktuellen Finanzmarktthemen Stellung Ergänzend zu seinem umfangreichen Online-Informationsangebot bietet das LOEWE-Zentrum SAFE seit kurzem einen neuen Policy Blog an. Der Blog richtet sich an Vertreter aus Politik, Aufsicht, Wissenschaft und Medien sowie die interessierte Öffentlichkeit und ergänzt die Publikationsreihen und Veranstaltungsformate...[mehr]

Die Quantitative Marketing and Economics (QME) Konferenz, die seit 2003 jährlich an den Top-Universitäten der USA (zum Beispiel: Harvard, Stanford, Chicago, MIT) stattfindet, kommt in diesem Jahr erstmals nach Europa. Die Konferenz bietet eine Plattform für Forschungsergebnisse an der Schnittstelle von Marketing, Volkswirtschaftslehre und Statistik wird am 1. und 2. September an der ...[mehr]

Widersprüche zwischen Regulierungsvorschriften abbauen / Internationalen Wettbewerb nicht über Regulierungsstandards austragen Kurz vor dem G20-Finanzministertreffen in Baden-Baden am 17. und 18. März hat die T20 Task Force zum Thema “Financial Resilience” Vorschläge vorgelegt, um die Widerstandsfähigkeit der Finanzmärkte in Zeiten wachsender Uneinigkeit über offene Grenzen, Freihandel und...[mehr]

Unternehmer erhalten mehr und länger Kredit, wenn sie Mitglied im selben Elite-Club sind wie ein Vertreter der Bank / Negative Folgen für Ressourcen-Verteilung in Deutschland Ziel von Elite-Service- oder Wohltätigkeits-Clubs ist es unter anderem, ihren Mitgliedern wertvolle Kontakte und Netzwerke zu eröffnen. Club-Kontakte zwischen Bankern und Unternehmern und daraus entstehende...[mehr]

Themen: Die Erosion der Marktdisziplin während der Finanzkrise, Irrtümer bei der Konsumentenaufklärung, die Rolle von Elite-Netzwerken für die Kredit-Allokation in Deutschland u.a. Web-Version | Print-Version (pdf) Inhalt: Forschung Florian Hett, Alexander Schmidt Bank Rescues and Bailout Expectations: The Erosion of Market Discipline During the...[mehr]

Emittenten von ABS-Papieren sollten verpflichtet werden, ihren Anteil an den Risiken der Transaktion offenzulegen / Gegenwärtige Regulierung lässt zu viel Spielraum Jan Pieter Krahnen, Direktor des LOEWE-Zentrums SAFE an der Goethe-Universität Frankfurt, fordert mehr Transparenz in der Regulierung von Asset Backed Securities (ABS). Die aktuellen Vorschriften sowohl in der EU als auch in den USA...[mehr]

House of Finance-Forscher fordern im Fall der italienischen Krisenbank Konsequenz In einem Gastbeitrag in der F.A.Z. vom 3. Februar mahnen Martin R. Götz, Jan Pieter Krahnen und Tobias H. Tröger, allesamt Professoren am House of Finance der Goethe-Universität und am Forschungszentrum SAFE, die EU-Institutionen zur strikten Einhaltung der Bail-In-Regeln im Fall Monte dei Paschi di Siena...[mehr]

News 15 bis 21 von 24