Digital Money & Finance
Der Megatrend „Digitalisierung“ bedeutet für das Geld- und Währungssystem ebenso wie für die Finanzprodukte, die Finanzmärkte und ihre Institutionen tiefgreifende Veränderungen. Die Technologien zur Speicherung und Verarbeitung großer Datenmengen, Data Mining, Machine Learning und andere Methoden bzw. Verfahren Künstlicher Intelligenz sowie Distributed Ledger Technologien gehen einerseits mit Fortschritten in der Sicherheit, Effizienz und Transparenz, andererseits aber auch mit neuen Risiken einher.
Die Digitalisierung hat unmittelbaren Einfluss auf die Art und Weise, wie die Finanzinstitute Dienstleistungen erbringen. Sie prägt die internen Modelle und Prozesse, sie kann jedoch auch gesamte Märkte verändern. Dies gilt sowohl für die Marktplätze der Finanzwirtschaft wie börsliche und außerbörsliche Plattformen als auch für verbundene Wertschöpfungsketten und für die Finanzintermediäre. Die Zentralbanken und die Finanzmarktaufsicht betreffen diese Entwicklungen nicht nur aufgrund ihrer möglichen Folgen für die Finanzstabilität, sondern weil die neuen Technologien auch in deren eigene Funktionen und Prozesse Eingang finden, wie nicht zuletzt die Einführung eines digitalen Zentralbankgelds zeigt.
Die Forschung zu Digital Finance and Money im House of Finance deckt ein breites Themenspektrum ab, das die Chancen und Folgen der Digitalisierung sowohl im Hinblick auf die Verbraucher- bzw. Anlegerperspektive als auch der Anbieter von Finanzdienstleistungen und der Regulatorik sowie aus gesamtwirtschaftlichem Blickwinkel beleuchtet. Wegen der unabdingbaren Einbeziehungen von Expertise aus Informatik und Data Science sowie der notwendigen Klärung rechtlicher Aspekte der Digitalisierung ist eine interdisziplinäre Ausrichtung der Forschung unabdingbar.
Aktivitäten im House of Finance
Recent regulatory measures such as the European Union’s AI Act re-quire artificial…
Recent regulatory measures such as the European Union’s AI Act re-quire artificial intelligence (AI) systems to be explainable. As such, under-standing how explainability impacts human-AI…
A key technology driving the digital transformation of the economy is artificial…
A key technology driving the digital transformation of the economy is artificial intelligence (AI). It has gained a high degree of public attention with the initial release of the chatbot…
In statistics, samples are drawn from a population in a data-generating process (DGP).…
In statistics, samples are drawn from a population in a data-generating process (DGP). Standard errors measure the uncertainty in estimates of population parameters. In science, evidence is…
Mit dem Gesetzentwurf der EU-Kommission ist der rechtliche Rahmen für die Einführung eines…
Mit dem Gesetzentwurf der EU-Kommission ist der rechtliche Rahmen für die Einführung eines digitalen Euro geschaffen. Doch welche Möglichkeiten eröffnen sich damit für Verbraucher? Für wen…
Cryptocurrencies share a new technology that algorithmically protects an asset from…
Cryptocurrencies share a new technology that algorithmically protects an asset from temptations of governments to engage in inflationary finance and from the public to profit by…
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem House of Finance und der weiteren „Houses…
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem House of Finance und der weiteren „Houses of“ diskutierten mit der hessischen Digitalministerien Sinemus die Chancen und Risiken Künstlicher…