Financial Inclusion & Societal Change
Die individuelle Teilhabe am wirtschaftlichen Wohlstand und eine gesicherte lebenslange Daseinsvorsorge gehen in aller Regel mit Finanztransaktionen einher. Das erfordert nicht nur, dass funktionstüchtige Strukturen z.B. für den Zahlungsverkehr, das Sparen bzw. die Wertpapieranlage, die Kreditnahme oder die Versicherung gegeben sind. Voraussetzung allgemeiner Wohlfahrt ist zudem auch, dass der Zugang zu solchen Leistungen ohne Diskriminierung aufgrund von Geschlecht oder Herkunft gewährleistet und eine ausreichende Finanzbildung vorhanden ist.
Digitalisierung und Globalisierung verändern die Rahmenbedingungen der Beziehungen zwischen den Verbrauchern und Finanzdienstleistern grundlegend. Die Finanzmärkte und ihre Akteure müssen darüber hinaus auch auf die demographischen Veränderungen reagieren und dem gesellschaftlichen Wertewandel gerecht werden. Dieser spiegelt sich in den sich ändernden Präferenzen, aber auch in den vielfältigen Regulierungen zur gesellschaftlichen Nachhaltigkeit wider.
Die Forschung im House of Finance zu Societal Change&Financial Inclusion profitiert nicht nur von der Expertise der im Haus selbst angesiedelten Disziplinen, sondern auch von denn vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen einer Volluniversität. Eine wichtige Rolle zum Verständnis langfristiger Veränderungen im Finanz- und Währungssystem spielt die am HoF angesiedelte Stiftungsgastprofessur für Financial History.
Aktivitäten im House of Finance
The Institut Louis Bachelier (ILB) in Paris and the Center for Financial Studies are…
The Institut Louis Bachelier (ILB) in Paris and the Center for Financial Studies are pleased to invite you to the launch of a new index ranking the world’s financial centres according to…
Meritocracies aspire to reward hard work and promise not to judge individuals by the…
Meritocracies aspire to reward hard work and promise not to judge individuals by the circumstances into which they were born. However, circumstances often shape the choice to work hard. I…
Marc Flandreau, Howard S. Marks Professor of Economic History an der University of…
Marc Flandreau, Howard S. Marks Professor of Economic History an der University of Pennsylvania wird Stiftungsgastprofessor für Financial History am House of Finance der Goethe-Universität…
Dynamics of Life Course Family Transitions in Germany: Exploring Patterns, Process and Relationships
This paper explores dynamics of family life events in Germany using discrete time event…
This paper explores dynamics of family life events in Germany using discrete time event history analysis based on SOEP data. We find that higher educational attainment, better income level,…
Societies are aging rapidly, and in the next few years large cohorts of "baby boomers"…
Societies are aging rapidly, and in the next few years large cohorts of "baby boomers" will retire. To give but one example: By 2038, the number of Germans over the age of 66 could grow by…
Christine Laudenbach, Professorin für „Household Finance“ am Leibniz-Institut für…
Christine Laudenbach, Professorin für „Household Finance“ am Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE, hat im Leibniz-Wettbewerb 2023 mit ihrem Forschungsvorhaben zum Thema „The Gender…