30.09.25 | House of Finance: Aktuelles

John Turner für das 10. Jahr der Stiftungsgastprofessur „Financial History“ am House of Finance berufen

Die anlässlich des 100. Jubiläums der Goethe-Universität von den Bankhäusern Metzler und Edmond de Rothschild gestiftete Gastprofessur „Financial History“, seit 2017 neben Metzler von der Friedrich Flick Förderungsstiftung ermöglicht, wird 2026 mit Prof. John Turner Ph.D. von der Queen‘s University Belfast besetzt.

Die anlässlich des 100. Jubiläums der Goethe-Universität von den Bankhäusern Metzler und Edmond de Rothschild gestiftete Gastprofessur „Financial History“, seit 2017 neben Metzler von der Friedrich Flick Förderungsstiftung ermöglicht, wird 2026 mit Prof. John Turner Ph.D. von der Queen‘s University Belfast besetzt. Die hochkarätig, jährlich wechselnd besetzte Gastprofessur, die den Fachbereich Finance der Goethe-Universität mit einer finanzhistorischen Perspektive verstärkt und mit ihren Lehr- und Veranstaltungsaktivitäten bei Studierenden, Forschenden und Praxisvertretern großes Interesse findet, bringt mit John Turner breite wirtschaftshistorische Expertise und Erfahrung mit sowohl quantitativen als auch qualitativen Methoden an der Schnittstelle von ökonomischer und historischer Forschung nach Frankfurt.

John Turner ist Professor für Finanzforschung und Finanzgeschichte an der Queen’s University Belfast sowie Senior Research Fellow am Centre for Advanced Studies in Finance and Inequality der Universität Bonn. Unter anderem war er Dekan der Queen’s Business School. Er gründete und leitet zudem das Queen’s University Centre for Economic History und das Long Run Institute.

Sein Buch Boom and Bust: A Global History of Financial Bubbles, erschienen bei Cambridge University Press, wurde 2020 von der Financial Times als eines der Wirtschaftsbücher des Jahres ausgezeichnet. 2025 veröffentlichte er The CEO: The Rise and Fall of Britain’s Captains of Industry (Cambridge University Press). Derzeit arbeitet Turner an seinem Buch Losers: A Global History of Financial Failures from the Medici Bank to FTX, das 2027 bei Princeton University Press erscheinen wird.

John Turner hat an einer Vielzahl renommierter Einrichtungen geforscht und gelehrt. Unter anderem war er Houblon-Norman Fellow bei der Bank of England und Alfred D. Chandler Fellow an der Harvard Business School. Als Gastprofessor unterrichtete an der London School of Economics, der University of Melbourne und an der Yale University.

Während seines Aufenthalts an der Goethe-Universität wird John Turner ein Seminar im Rahmen der Masterprogramme IEEP und MMF des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften anbieten. Hier ist Turner, ebenso wie in seiner öffentlichen Vortragsveranstaltung zu Boom and Bust: A Global History of Financial Bubbles und in der von ihm organisierten internationale Konferenz Insight from Hindsight: Useful Financial History nicht zuletzt daran gelegen, den unmittelbaren Nutzen der Finanzgeschichte für den Umgang mit grundlegenden Fragen der Finance-Forschung und -Praxis aufzuzeigen.