News-Archiv

2009

Die Goethe Universität ist die einzige deutsche Universität, die Ihren Studierenden prüfungsvorbereitende praktische Übungen am Handelssystem Xetra anbietet. Die Grundlagen dafür schafft ein so genanntes Trading Lab der Professur für e-Finance, in dem die Börsenaktivitäten realitätsnah simuliert werden können. Die Lehrveranstaltung wird auch durch Gastvorträge von Führungskräften der Deutschen...[mehr]

Mehr Sicherheit und Transparenz für Aufsichtsräte, Vergütungsausschüsse und externe Vergütungsexperten Frankfurt, 16. Dezember 2009 Die Beratungsgesellschaft Towers Perrin hat einen „Kodex für unabhängige Vergütungsberatung“ entwickelt. Das Regelwerk dient Aufsichtsräten, als den für die Vorstandsvergütung verantwortlichen Personen im Unternehmen, und Vergütungsberatern als Grundlage für die...[mehr]

Der Volkswirtschaftler Prof. Roman Inderst von der Goethe-Universität erhält den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2010; das gab der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) heute in Bonn bekannt. Der 39-Jährige ist der jüngste unter den zehn diesjährigen Preisträgern. Sein wissenschaftliches Werk übertrifft schon jetzt dasjenige mancher...[mehr]

The 7th Deutscher Investment-Hochschultag was held by Lehrstuhl für Investment, Portfolio Management und Alterssicherung, Goethe University Frankfurt, in close co-operation with BVI, Bundesverband Investment und Asset Management. Professor Dr. Raimond Maurer, as the host President, opened the event on November 25th, 2009, in Campus Westend, Goethe University Frankfurt. [mehr]

Das Lehrbuch bietet seit der Vorauflage 2009 die erste gesamtsystematische Darstellung nach der Reform des Versicherungsvertragsrechts im Jahre 2008. Das neue Recht wird umfassend erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Allgemeinen Teil des Versicherungsvertragsrechts unter Kenntlichmachung der Bezüge zum allgemeinen Bürgerlichen Recht. Ausführlich behandelt werden die Versicherungssparten, die...[mehr]

Frankfurt am Main, Oktober 2009. Heutige Forschungsprojekte und ihre Ergebnisse schaffen die Grundlage für zukunftsweisende Lehrangebote von morgen! Entsprechend diesem Verständnis und auch vor dem Hintergrund, dass mehr Forschungsanstrengungen in der Vergangenheit wahrscheinlich dazu beigetragen hätten, das Ausmaß der derzeitigen Krise zu begrenzen, legt das neue Frankfurter Institut für...[mehr]

Die Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main stiftet jährlich einen Dissertationspreis für eine hervorragende Doktorarbeit aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Eine Kommission, der zwei Professoren des Fachbereichs sowie zwei Vertreter der IHK angehören entscheidet über die Preisvergabe. In diesem Jahr erhält ein Mitglied des House of...[mehr]

News 1 bis 7 von 37
<< Erste < zurück 1-7 8-14 15-21 22-28 29-35 36-37 vor > Letzte >>