News-Archiv

2010

Nachdem in den letzten Jahren nur mäßige Fortschritte erzielt werden konnten, wird die Europäische Kommission das Thema erneut in den Fokus ihrer Arbeit stellen. Ziel ist, die Herausforderungen an ein European Company Law neu zu untersuchen. In diesem Zusammenhang plant die Kommission eine internationale Konferenz am 16. und 17. Mai 2011 in Brüssel. Im Rahmen der Konferenz sollen alle Aspekte des...[mehr]

Weltweit einmalige Einrichtung am House of Finance der Goethe-Universität   FRANKFURT. Mit der Einweihung des International Center for Insurance Regulation (ICIR) am 24. November hat an der Goethe-Universität ein weltweit einmaliges Wissenschaftszentrum für Versicherungsregulierung die Arbeit aufgenommen. Das ICIR soll neueste Entwicklungen und Erkenntnisse zum Thema Versicherungsaufsicht...[mehr]

FRANKFURT. Prof. Nicola Fuchs-Schündeln, Ökonomin an der Goethe-Universität Frankfurt und Mitglied des Exzellenzclusters “Normative Orders” erhält einen der begehrten ERC Starting Grants. Die unter starker internationaler Konkurrenz vergebene und mit  knapp 1,4 Mio. Euro dotierte wissenschaftliche Auszeichnung wurde der 1972 geborenen Wissenschaftlerin für Ihr Projekt mit dem Titel The Role...[mehr]

Bankenexperte und Leiter der Goethe Business School am House of Finance vom Magazin „Unicum Beruf“ ausgezeichnet FRANKFURT. Prof. Andreas Hackethal, Leiter der Goethe Business School und Bankenexperte, ist „Professor des Jahres“. Die von der Zeitschrift „Unicum Beruf“ einmal im Jahr vergebene Auszeichnung wird damit bereits zum zweiten Mal in Folge an einen Wissenschaftler der Goethe-Universität...[mehr]

Durch den raschen Wandel auf den Finanzmärkten, welcher nicht zuletzt durch die fortschreitende Globalisierung und den technischen Fortschritt getrieben wird, werden die Strukturen dieser Märkte immer komplexer. Um den wachsenden Ansprüchen für die Organisation und Kontrolle der Finanzmärkten gerecht zu werden, bedarf es exzellent ausgebildeter Fachkräfte. Die Goethe Business School hat diese...[mehr]

Jan Pieter Krahnen, Professor für Kreditwirtschaft und Finanzierung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe- Universität, wurde von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble in den Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen berufen. Neben Prof. Krahnen zählt auch Dekan Prof. Alfons Weichenrieder zu den insgesamt 30 Mitgliedern des Beirats. Aufgabe des Beirats ist es,...[mehr]

Stefan Pitschner, Absolvent des Masterstudiengangs „Money and Finance“ hat den zum zweiten Mal verliehenen „Frankfurter Nachwuchspreis 2010 – Exzellenz im Asset Management“ gewonnen. Er erhielt ihn für seine Arbeit zum Thema „Risikoadjustierte Outperformance durch computergestützte Kapitalmarktmodelle“. Initiatoren des Preises sind die Asset-Management-Gesellschaften Berlin & Co., Lupus...[mehr]

News 1 bis 7 von 37
<< Erste < zurück 1-7 8-14 15-21 22-28 29-35 36-37 vor > Letzte >>