News-Archiv

2013

Am 9. Dezember 2013 gab Donal Donovan, außerordentlicher Professor an der Universität von Limerick und Gastprofessor am Trinity College, einige Einblicke in die irische Finanzkrise einschließlich der Defizite in der Architektur der Eurozone sowie der umstrittenen Garantie der irischen Regierung für Verbindlichkeiten des Bankensystems. Die Rede war Teil der Vortragsreihe des SAFE Policy...[mehr]

Jan Pieter Krahnen, Programmdirektor des SAFE Policy Centers, und Jörg Rocholl, Präsident der European School of Management and Technology (ESMT), stellen einen Kompromiss für die geplante europäische Bankenabwicklung vor. Muss eine Bank abgewickelt werden, soll zunächst ein Abwicklungsfonds auf nationaler Ebene zahlen. Reichen diese nationalen Mittel nicht aus, soll ein europäischer Fonds...[mehr]

Am 29. November 2013 fand die erste Frankfurt Conference on Financial Market Policy statt. Auf der Konferenz diskutierten hochrangige Vertreter aus Regulierungsbehörden und Wirtschaft darüber, welche Herausforderungen sich ihren Institutionen derzeit stellen bei der Umsetzung der aktuellen Reformvorschläge, die unter dem Begriff „Bankenunion“ subsumiert werden. Die eintägige Veranstaltung wurde...[mehr]

Zum Herunterladen hier klicken: SAFE Newsletter Q4 2013 Inhalt: Research  Mirko Wiederholt "Rational Inattention and Business Cycles" Charles Noussair, Stefan Trautmann, Gijs van de Kuilen, Nathanael Vellekoop "Risk Aversion and Religion"   Jens Gal "The European System of Financial Supervision – Stillborn or About to Grow Out of the Cradle?" Policy...[mehr]

Sentiment aus sozialen Netzwerken für Anlageentscheidungen nutzen und Indizien für Marktmanipulation erkennen / EU-Forschungsprojekt FIRST erfolgreich abgeschlossen Stimmungen und Meinungen in sozialen Netzwerken, Online-Foren und Blogs werden tagtäglich für unzählige Investitionsentscheidungen herangezogen. Auf Basis dieses sogenannten Sentiments lassen sich finanzmarktrelevante Ereignisse...[mehr]

Vollgeld statt Giralgeld: Joseph Huber, Professor für Wirtschafts- und Umweltsoziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, hielt am 12. November ein Plädoyer für das Vollgeldsystem. Sein Vortrag war Teil der CFS Vorlesungsreihe „Die Ordnung des Geldes“ zu der Thomas Mayer, Senior Fellow am Center for Financial Studies, eingeladen hatte. Huber erklärte, dass es Banken im...[mehr]

Am 7. November präsentierte Karl-Peter Schackmann-Fallis, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), auf Einladung des SAFE Policy Center die Pläne zu einer europäischen Einlagensicherung aus Sicht der Sparkassen-Finanzgruppe. Schackmann-Fallis stellte zunächst die bestehende Institutssicherung der Sparkassen-Finanzgruppe dar. Seit Gründung des...[mehr]

News 1 bis 7 von 39
<< Erste < zurück 1-7 8-14 15-21 22-28 29-35 36-39 vor > Letzte >>