News-Archiv

2015

Die Investitionen von Haushalten in risikoreiche Anlageformen, insbesondere direkte und indirekte Investitionen in Aktien, sind zwischen den späten 1980er Jahren und 2001 in den USA stark angestiegen. Es wird häufig angenommen, dass eine Ausdehnung der Aktionärsbasis den Aufbau von Vermögen begünstigt und die Ungleichheit der Vermögensverteilung verringert, da der Zugang zu Aktiengewinnen...[mehr]

Das LOEWE-Zentrum SAFE im House of Finance der Goethe-Universität Frankfurt wird weiter vom Land Hessen gefördert. Diese Entscheidung teilte das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst heute mit. Das Forschungszentrum SAFE – „Sustainable Architecture for Finance in Europe“ – beschäftigt sich mit der Analyse der europäischen Finanzmärkte und ihrer Regulierung und wird seit 2013 von ...[mehr]

Roman Inderst, Professor für Finance und Economics am House of Finance der Goethe-Universität Frankfurt, wird am 23. November 2015 mit dem Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, gestiftet von der Commerzbank-Stiftung, ausgezeichnet. Mit diesem Preis werden herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Grundlagen des Rechts und der Wirtschaft ausgezeichnet....[mehr]

Die an der Professur für e-Finance (Prof. Peter Gomber) entwickelte Markt- und Trading Simulationssoftware LiveX erreicht hervorragende Bewertungen bei Evaluationen in Lehrveranstaltungen und findet hohe Akzeptanz bei Lizenznehmern. Mit der neuesten Version LiveX 1.2 wurde eine Vielzahl neuer Features, wie z.B. ein graphisches Administrationstool (Visual Scenario Builder) umgesetzt. LiveX wird...[mehr]

Am 10. November hielt Raghuram Rajan, Präsident der indischen Notenbank, einen Vortrag zum Thema “Rules of the Game in the Global Financial System”. Die Vorlesung wurde gemeinsam vom SAFE Policy Center, dem Center for Financial Studies (CFS) und der Deutschen Bundesbank organisiert. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank, und Otmar Issing, Präsident des CFS, hießen den Redner und das...[mehr]

Web-Version | Print-Version (PDF) Inhalt: Forschung  Daniel Harenberg, Alexander Ludwig "Do the Benefits from Social Security Outweigh the Costs of Distortionary Taxation?" Nicole Branger, Christian Schlag, Lue Wu "'Nobody is Perfect': When Heterogeneous Investors Exhibit Different Kinds of Filtering Errors"...[mehr]

Funkkolleg Wirtschaft bei hr-info unter wissenschaftlicher Begleitung des FB Wirtschaftswissenschaften startet am 2. November. Auftaktveranstaltung: 3. November Nach der Finanzkrise ist nichts mehr, wie es vorher war: Gewissheiten und Lehrsätze in Wissenschaft und Praxis sind ins Wanken geraten. Verhalten sich Wirtschaftsakteure wirklich rational? Wann regeln sich Märkte selbst und wann...[mehr]

News 1 bis 7 von 36
<< Erste < zurück 1-7 8-14 15-21 22-28 29-35 36-36 vor > Letzte >>