News-Archiv

2021

Die Epi-Macro Model Datebase (MMB) ist eine neue Plattform für Forscher und Politikberater, die die makroökonomischen und gesundheitlichen Auswirkungen von Epidemien und möglichen politischen Maßnahmen bewerten wollen. Die von Prof. Mathias Trabandt, Prof. Volker Wieland und dem IMFS-Team entwickelte Datenbank wird weiter ausgebaut und beinhaltet zum Start mehr als 20 Modelle.[mehr]

Privatanleger und -anlegerinnen investieren zunehmend in grüne Finanztitel, was jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen einen Beitrag zur Verringerung von CO2-Emissionen bedeutet[mehr]

Wie aussagekräftig sind Credit Ratings? Sie haben sich über die Zeit bewährt, sollten aber nicht eigenständiges Denken und Analysieren der Investoren und Kreditgeber ersetzen[mehr]

Deutsche Finanzbranche glaubt nicht an eine kurzfristige Normalisierung der Inflationsraten – Ausstieg aus expansiver Geldpolitik gefordert [mehr]

Die Stimmung der Finanzindustrie hat sich leicht eingetrübt. Der CFS-Index, der vierteljährlich die Verfassung der deutschen Finanzbranche abbildet, sinkt im dritten Quartal 2021 um -1,3 Punkte auf 113,9 Punkte. Jedoch liegt er mit +4,8 Punkten deutlich über dem Vorjahresniveau, was für eine Erholung von der Pandemie spricht. [mehr]

Alexander Meyer-Gohde erhält den Zuschlag der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für eine Förderung des Projekts zu makroökonomischen Modellen[mehr]

In einem SAFE-CFS Policy Web Seminar erklärt Ökonom Markus Brunnermeier, warum und wie sich Wirtschaft und Gesellschaft resilienter aufstellen lassen[mehr]

News 1 bis 7 von 28
<< Erste < zurück 1-7 8-14 15-21 22-28 vor > Letzte >>